Beschreibung
Die Büste stellt eine Bacchantin, ein weibliches Wesen aus dem Gefolge des Gottes Bacchus dar. Der Oberkörper steht in einem Blätterkelch und ist bekleidet mit einem dünnen Untergewand, über das das Fell (Nebris) einer Hirschkuh gezogen ist. Im lockigen und über dem Nacken zusammengerollten Haar liegt ein Kranz aus Efeuranken. Zu beiden Seiten des Kopfes fallen Weintrauben auf die Schultern. Die Augen waren ursprünglich in Silber eingelegt.
Die Büste diente als dekorativer Aufsatz für einen Dreifuß aus Eisen. Solche Dreifußgestelle gehörten zur gehobenen Ausstattung von Innenräumen und trugen Bronzebecken zu verschiedenen Zwecken, z. B. zur Bereitstellung von Wein. Hieraus erschließt sich ein Zusammenhang mit Bacchus, römischer Gott des Weines und des Rausches.