Beschreibung
Zur Paradeausrüstung römischer Reitersoldaten gehörten reich dekorierte Helme mit Masken, die das ganze Gesicht verbargen. Sie wurden bei den überlieferten Reiterspielen getragen. Bezeugt sind Übungen in komplizierten Formationen und Scheinkämpfe zweier Parteien.
Die Maske aus Echzell weist im Gesicht einen dünnen Überzug aus Silberblech auf. Ihre auffällige Frisur mit den über der Stirn aufstrebenden Locken ist charakteristisch für Porträts Alexanders des Großen. Deshalb bezeichnet man diese Helme als Alexander-Typus. Er kommt zur Zeit des Kaisers Hadrian (117 – 138 n. Chr.) auf, der ein großer Freund der Reiterspiele war.