Beschreibung

Die Lampe zeigt das typische Gesicht eines Silens mit zotteligem Bart und eingedrückter Nase. Der Silen bezeichnet einen alternden Satyrn, der in der antiken Mythologie als naturverbundenes Mischwesen aus Mensch und Pferd oder Ziege überliefert ist. Die Stirnglatze ist mit einem Efeukranz geschmückt, die Einfüllöffnung für das Öl mit einer Rosette verziert. Auf der Unterseite der Lampe findet sich ein Stempel, bestehend aus drei kleinen konzentrischen Kreisen, die als Dreieck angeordnet sind.

Dieser Lampentyp ist außergewöhnlich selten. Bis heute haben sich nur wenige Dutzend Exemplare gefunden. Die meisten dieser Lampen stammen aus dem Trierer Raum, die Herstellung in einer Trierer Werkstatt gilt damit als wahrscheinlich.