Beschreibung

Bei der Wandmalerei handelt es sich um Reste der Innenraumdekoration in der Wohnung eines Offiziers im Limeskastell Echzell. Die Malerei imitiert bis zur halben Höhe der Wand eine Marmorverkleidung. Auf dieser stehen Säulen, die die gewölbte Decke des Raumes tragen. In den Feldern zwischen den Säulen sind auf der Rückwand figürliche Darstellungen zu erkennen. In der Mitte begegnet Fortuna mit Füllhorn und Rad dem Herkules im Löwenfell, der lässig auf einem Baumstamm lehnt und in der Armbeuge seine Keule hält.

Auf der rechten Seite rahmen vier Schilde die Darstellung des sitzenden Dädalus, der seinem Sohn Ikarus Flügel mit Wachs an Arme und Beine klebt. Auf diese Weise wollten die beiden der Sage nach aus der Gefangenschaft des kretischen Königs Minos entfliehen. Die Szene links spielt ebenfalls auf Kreta: Theseus ist in das Labyrinth des Stiermenschen Minotaurus eingedrungen und tötet das Ungeheuer. In der Mitte der gewölbten Decke steht der Gott Bacchus mit einem Panther zu seinen Füßen in einem Traubenkranz.